Mastering Change Management
Veränderung erfolgreich gestalten

Praktische Tools und Strategien für Veränderungsprojekte

Nichts ist so sicher wie die stetige Veränderung. Schon Heraklit wusste: Wandel ist eine unvermeidliche Tatsache des Lebens, und es ist wichtig, sich daran anzupassen und nicht dagegen zu sträuben.

Change Management ist das Instrument in der heutigen Geschäftswelt, um dem Wandel eine Form zu geben und handhabbar zu machen. Unternehmen müssen sich ständig an veränderte Marktanforderungen, Kundenbedürfnisse, politische Vorgaben und technologische Entwicklungen anpassen, um zu überleben und wettbewerbsfähig zu bleiben. Neben den externen Einflüssen spielen dabei auch Entwicklungen im Unternehmen eine wichtige Rolle als Veränderungstreiber, wie zum Beispiel der Generationenwandel und die zunehmende Virtualisierung der Arbeit.

In meinem Tagesseminar geht es um einen Überblick über die wichtigsten Elemente und Mechanismen eines Veränderungsprojektes. Dazu gehören Veränderungsmodelle, um das „Projekt Veränderung“ nachhaltig zu planen, Handwerkszeug zum Erkennen, Verstehen und Handhaben von Widerständen, Aspekte von Führung zur Verbesserung von Integration und Partizipation sowie die grundsätzliche Steigerung der Veränderungsfähigkeit im Unternehmen. Die Organisationsdiagnose spielt eine wichtige Rolle, um dem Veränderungsprojekt eine gute Grundlage zu geben, und begleitendes Umsetzungscontrolling erlaubt, den Prozess kritisch zu begleiten und Fehlentwicklungen früh zu erkennen. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem einfache und praxisnahe Hilfsmittel.

Tagesseminar / 4 als Mindestteilnehmeranzahl

Prof. Dr. Arnd Schaff:

Prof. Dr. Arnd Schaff ist Hochschullehrer im Bereich Change Management und widmet seine Arbeit vor allem den Voraussetzungen, um Wandel erfolgreich zu gestalten. Die Gestaltung von sozialen Prozessen spielt dabei in Lehre, Forschung und praktischer Anwendung in Unternehmen eine bedeutende Rolle.
Seine Laufbahn begann Prof. Dr. Schaff als Unternehmensberater bei McKinsey&Co., um dann in verschiedenen Unternehmen der produzierenden Industrie Verantwortung als Geschäftsführer und Vorstand zu übernehmen. Heute betreibt er neben der Lehre eine Praxis für Psychotherapie und berät Unternehmen.

 

DFK-Mitglied: 399 € inkl. MwSt.*
DFK-Nichtmitglied: 499 € inkl. MwSt...
*auch für Kooperationspartner

Online
25.05.2023
09:00 bis 16:00 Uhr
Warenkorb
Scroll to Top